Vita Sabine Wachs

Porzellan­atelier und Galerie

Biografie

Ausbildung und berufliche Entwicklung

  • 1978 Abitur
  • 1978/79 Praktika in der Porzellan- und Glasindustrie
  • 1979-1984 Studium an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung Halle , Burg Giebichenstein im Bereich Produktdesign für Porzellan/Keramik/Glas
  • 1984 Abschluß als Diplom-Designerin
    1985 bis 2011 Tätigkeit als Chefdesignerin und Künstlerin in der Porzellanmanufaktur Meissen
  • 1996/97 Lehrauftrag an der Hochschule für Kunst und Design Halle Burg Giebichenstein

herausragende Projekte bei Meissen

  • Teeservice „Konsonanz“ 1989 (Entwicklung Formen/ Dekore, Auszeichnung „Gutes Design“)
  • Servicezyklus „Fabula“ 1991 (Konzeptidee, Entwicklung Formen/ Dekore)
  • Servicekomplex „Wellenspiel“ (ab 1996 Entwicklung von Konzeption, Formen, Relief, Dekor)
  • räumliche Inszenierung „Die zertanzten Schuhe“ 2003 – Unikatporzellan in Kombination mit Glas (Idee, Konzeption, Realisierung)
  • Bildkünstlerische Konzeption für die Außenfassade des Neubaus Besucherzentrum der Porzellanmanufaktur Meissen 2005 – Porzellan mit Fotobeton (Entwurf und Realisierung)

seit 2011 freiberufliche Tätigkeit

  • als Künstlerin/ Designerin in eigenem Porzellanstudio,
  • Entwurf und Herstellung unter eigener Marke
  • Portfolio
    • Entwurf und Fertigung eigener Kollektionen: extravagante Designobjekte/ Wohnaccessoires und unikative Kunstobjekte
      Konzeptionen mit Unikatporzellan für öffentliche und private Interieurs, insbesondere für Bäder
      (Entwurf und Ausführung)
    • Produktdesign, insbesondere für Porzellanmanufakturen
      Kunst am Bau/ Kunst im öffentlichen Raum – Projekte und Wettbewerbe
  • Auswahl Projekte und Wettbewerbe:
    • 2013 Konzeption mit Unikatporzellan für sanierten Wellnessbereich im Stadtbad Döbeln
      (Entwurf und Ausführung in Porzellan)
    • 2019 2. Platz im Wettbewerb: Gestaltung Außenfries an Hörsaalneubau
      der TU Bergakademie Freiberg (vorgesehen für Realisierung in Steinzeug)
    • 2020 Konzeption mit Unikatporzellan für sanierte Kinder-Badelandschaft im Stadtbad Döbeln
      (Entwurf und Ausführung in Porzellan)
    • 2020 1. Platz im Wettbewerb: Konzeption für Außenfries und Innenraumgestaltung an einem
      Hortneubau in Zwickau (Materialien: Steinzeug/ Glas-Digitaldruck)
    • seit 2015 Gestaltungskonzeptionen für verschiedene private Bäder mit Unikatporzellan
      (private Auftraggeber)
    • 2025 Beteiligung an innerstädtischem Kunstprojekt der Stadt Döbeln: Dekoration eines
      Großobjektes (2,50 m, Acrylmalerei auf Kunststoffguß)

Ausstellungen/Messen/Projekte

  • seit 1996 kontinuierliche Beteiligung an Ausstellungen und Messen deutschlandweit sowie in Westeuropa und Asien (u.a. Berlin, Köln, Paris, Dijon, London, Tokio, Osaka, Taipeh, Weimar, Dresden)
    regelmäßige Personalausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Galerien und Museen, (u.a. 2011 bis 2023 Galerie „Arcanum“ Berlin, Porzellanikon Selb/ Hohenberg)
  • ab 2012 Teilnahme an regionalen sowie internationalen Messen (u.a. Paris, Köln, Karlsruhe)
    Auswahl Ausstellungen (ab 2017)
  • 2017 „Künstlerische Spielräume in der Keramik“, Wasserschloß Klaffenbach/ Chemnitz
  • 2017 „Die Vielfalt der Vervielfältigung“, Porzellanikon Selb mit Begleitausstellungen, Berlin u.a.
  • 2017 Musée des Confluences Lyon als Wettbewerbsfinalist „Blanc de Chine“, Dehua/ China
  • 2018 „300 Jahre Wiener Porzellanmanufaktur Augarten“/ Berlin, Rudolstadt
  • 2012 bis 2018 Jahresausstellungen Produzentengalerie im Torhaus Meißen
  • 2017/18 „Artenschutz“ Symposium der Manufaktur Reichenbach/Thür. mit Ausstellungen in Reichenbach, Berlin
  • 2017/18/ 22/ 23 Präsentation Sächsischer Manufakturen auf Schloß Wackerbarth/ Dresden
  • 2019 „Reine Formsache“, Porzellanikon Selb/ Hohenberg
  • 2019 „gefäßKunst“, Berlin
  • 2022 „Unikate erzählen“ Künstlerisches Meissen, Porzellanmuseum Hohenberg
  • 2023 „Begegnungen im 2Stromland“, Porzellan trifft Keramik, Grimma

Arbeiten in Besitz von Museen

  • Porzellansammlung im Zwinger Dresden
  • Museum für Angewandte Kunst Schwerin
  • Schauhalle/ Depot der Porzellanmanufaktur Meissen

Mitgliedschaften

  • seit 1988 Verband Bildender Künstler der DDR
  • seit 1990 BBK Bund Bildender Künstler Deutschlands/ Künstlerbund Dresden